FAQ Ihre meist gestellten Fragen
Was sind Dichtungen und Formteile?
Dichtungen und Formteile sind technische Komponenten aus Elastomeren, Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen, die dazu dienen, Medien abzudichten, Schwingungen zu dämpfen oder Bauteile zu schützen. Sie werden individuell nach Anforderungen gefertigt oder als Standardteile eingesetzt.
Welche Materialien werden für industrielle Dichtungen verwendet?
Je nach Anwendung kommen Materialien wie NBR, EPDM, FKM (Viton®), Silikon, PTFE, PU oder spezielle Mischungen zum Einsatz. Die Materialwahl hängt von Temperatur, Druck, Chemikalienbeständigkeit und mechanischer Beanspruchung ab.
In welchen Branchen werden Dichtungen und Formteile eingesetzt?
Hauptsächlich in der Automobilindustrie, Lebensmittel- und Pharmatechnik, Maschinenbau, Hydraulik/Pneumatik, Energie- und Chemieindustrie.
Können Dichtungen nach Zeichnung oder Muster gefertigt werden?
Ja, die Fertigung nach Kundenzeichnung, CAD-Daten oder Muster an – inklusive Werkzeugbau und Prototypenservice.
Welche Toleranzen gelten für Dichtungen und Formteile?
Die Toleranzen richten sich nach DIN ISO 3302-1 (für Elastomerformteile) oder DIN ISO 2768 (für Kunststoffteile). Je nach Bauteil und Anwendung sind enge Toleranzen möglich.
Welche Temperaturen halten die Materialien aus?
Das hängt vom Werkstoff ab:
NBR: –30 °C bis +100 °C
EPDM: –40 °C bis +150 °C
FKM (Viton®): –20 °C bis +200 °C
Silikon: –60 °C bis +230 °C
Können Dichtungen lebensmittelkonform oder FDA-zertifiziert hergestellt werden?
Ja, Materialien mit FDA-, EU 1935/2004- oder USP Class VI-Zertifizierung sind verfügbar – besonders für Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Medizintechnik.
Wie erfolgt die Qualitätssicherung?
Durch 100 %-Kontrollen, Prüfprotokolle, Materialzertifikate und ggf. optische oder taktile Messverfahren nach ISO 9001 oder IATF 16949.
Welche Fertigungsverfahren werden eingesetzt?
Je nach Geometrie und Stückzahl: Pressen, Spritzgießen, Stanzen, Wasserstrahlschneiden, Extrudieren oder 3D-Druck. Auch Mehrkomponenten- oder Metall-Elastomer-Verbindungen sind möglich.
Wie kann ich die passende Dichtung für meine Anwendung auswählen?
Die Auswahl erfolgt anhand von Medium, Temperatur, Druck, Bewegung und Einbauraum. Ein technischer Berater oder eine Werkstofftabelle hilft, den optimalen Werkstoff zu bestimmen.
